Aufgrund der aktuellen Coronalage werden bis auf weiteres alle Termine der Feuerwehr abgesagt.
Die Einsatzbereitschaft bleibt weiterhin wie gewohnt bestehen!
Feuerforscher:
Jugendgruppe:
Einsatzgruppen:
First Responder:
Atemschutz:
Feuerwehrverein:
KinderfeuerwehrTeam:
Besuche seit dem 04.01.2012
Wissenstest der Jugendfeuerwehren 2015
Am 21.Nov. legten 81 Feuerwehranwärter des Inspektionsbereiches II des Landkreises Hof in Helmbrechts die verschiedenen Stufen des Wissenstestes ab. Hierbei wurden die Grundtätigkeiten der zukünftigen Tätigkeiten als Feuerwehrmann bzw. -frau geprüft. Jugendliche aus den Feuerwehren Ahornberg (2), Almbranz (8), Enchenreuth (2), Fleisnitz (1), Gösmes (9), Helmbrechts (12), Kleinschwarzenbach (5), Konradsreuth (2), Lehsten (1), Martinsreuth (3), Mechlenreuth (2), Münchberg (12), Oberpferdt (4), Stammbach (7), Sparneck (3), Unterweißenbach (1), Weißdorf (2) und Wüstenselbitz (5) haben den diesjährigen Wissenstest für Anwärter des Inspektionsbereiches II im Helmbrechtser Gerätehaus bestanden.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer.
Von den Stammbacher Wehren legten 7 Anwärter der FF Stammbach und ein Anwärter der FF Fleisnitz-Tennersreuth ab: vlr. Maximilian Haber, Manuel Becher, Jannik Mertel, Andreas Mnich, Franz Popp (Fleisnitz-Tennersreuth), Josephine Haucke, Luisa Scherdel und Maximilian Sachs.
Abnahme Jugendflamme in Carlsgrün
Am Samstag 14.11. legten 161 Feuerwehranwärter des Inspektionsbereiches II die Jugendflamme in den verschiedenen Leistungsstufen ab. Darunter waren auch vier Mitglieder der Jugendfeuerwehr Stammbach die das Abzeichen der Jugendflamme II mit Erfolg ablegten.
Herzlichen Glückwunsch an Luisa Scherdel, Josephine Haucke, Andreas Mnich und Maximilian Haber.
Die 72 Stunden Aktion der
Landjugend Plösen
wurde von der Jugendfeuerwehr Stammbach unterstützt! Auf dem Grundstück, ehmals Zapf, in der Kulmbacher Straße. führte die Landjugend Plösen diese Aktion durch. Dies hatte die Gemeinde vor kurzem käuflich erworben und ließ das alte, teilweise verfallene Gebäude abreißen.
Es entstand innerhalb drei Tagen eine wunderschöne Gartenlandschaft mit Holzhütte und Wasserlauf. Die Jungs und Mädels der Landjugend gaben sich sichtlich Mühe diese Meisterleistung zu vollbringen.
Der Gartenzaum wurde erneuert und die neue Hütte gleich farblich mit in das Umfeld eingebunden, diese Aufgaben wurden von der Jugendgruppe der FF Stammbach erledigt.
Vielen Dank an alle Helfer.
Ausflug der Jugendgruppe
Nachdem unsere Kunufahrt auf dem Main sprichwörtlich "ins Wasser" fiel, entschlossen wir uns am Samstag spontan ins Palm Beach nach Fürth zu fahren. Dort angekommen wurde die riesige Rutschenlandschaft ausgiebig getestet. Der Renner war Pegasus 2. Eine Rutsche, bei der man sich in eine Kabine stellt, der Boden klappt weg und los geht es im freien Fall nach 12 m in einen Doppellooping ....
Aber auch das Wellenbad, die Whirlpools und die Wellnessbecken wurden gut genutzt. Da alle bei der Heimfahrt einen großen Hunger hatten, entschlossen wir uns noch eine Einkehr zu machen. Zur Auswahl standen Weiglathal oder Mc Donalds, mit 1:7 wurde das goldene M bevorzugt.
Fazit ein gelungener und erlebnisreicher Tag, bei dem sich Alle einig waren, daß es eine Wiederholung geben sollte.
Als Gastwehr nahm die Jugendgruppe der FF Stammbach an dem Jugendfeuerwehrtag der Inspektion I des Landkreises Bayreuth teil. Ausrichter dieser Veranstaltung war die Feuerwehr Gefrees. Ein wunderbarer Rundkurs mit verschiedenen Station war vorbereitet worden. Allgemeinwissen, Feuerwehrwissen, Sanitätskenntnisse und natürlich die Geschicklichkeit stand im Vordergrund.
Bei herrlichen Wetter fand diese ganztätgige Veranstaltung am 16.Mai 2015 statt. Neben den Jugendgruppen des Landkreises Bayreuth nahmen außerdem noch die Gastjugendwehren aus Marktschorgast und Zell i.F. daran teil.
Einen beachtlichen 10. Platz belegte die Stammbacher Jugendgruppe mit Philipp Ehrler, Josephine Hauke, Lukas Günhter und Luisa Scherdel.