Terminplaner:

 

Feuerforscher:

 

Jugendgruppe:

Sa. 17.06.2023 14:00 Uhr

Jugendflamme

 

Einsatzgruppen:

Sa. 10.06.2023 16:00 Uhr

Funkübung

 

First Respoder:

 

Atemschutz:

 

Feuerwehrverein:

 

Arbeitskreis Fz:

 

Besuche seit dem 04.01.2012 

OBM Roland Köppel wird Ehrenkommandant

Ungewöhnliche Einsatzauftragsalarmierung! In die Friedrichstraße wurde diese Woche die Feuerwehr Stammbach über die Leitstelle Hochfranken alarmiert – Einsatzstichwort: „Roland´s lezte Einsatzfahrt nach über 50 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr“. Sichtlich überrascht war der ehemalige Kommandant als eine Kolonne Feuerwehrfahrzeuge, das KDoW, der ELW 1 aus Tanna, das HLF, LF , MZF und der FirstResponder vor seinem Grundstück in der Friedrichstraße anhielten und ihm zu einem vermeintlichen Einsatz vor dem Feuerwehrgerätehaus abholten.

Dort waren mehrere Aufgaben zu bewältigen: Leinenkunde, Geschicklichkeitparcours, Spreizer- und Löschübung. Nachdem alles zur vollsten Zufriedenheit der strengen Schiedsrichter abgearbeitet worden ist, wurde Roland Köppel für die über 50 Jahre langen aktiven Dienstzeit, darunter 24 Jahre als Kommandant, zum Ehrenkommandanten ernannt. Zahlreiche Gratulanten hatten sich eingefunden, der Bürgermeister Karl Philipp Ehrler, Kreisbrandmeister Jürgen Günther, Kreisbrandinspektor Reinhard Schneider, eine Abordnung der Feuerwehr Tanna und natürlich die Kameradinnen und Kameraden der örtlichen Wehr.  Eine gemütlicher Grillabend schloss sich an, bei dem noch lange über die gute alte Zeit gefachsimpelt wurde.   

Jahreshauptversammlung 2022

Nach zweijähriger Corona-Zwangspause konnte die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Stammbach wieder am letzten Novemberwochenende abgehalten werden.

Der Vorsitzende Thorsten Becher eröffnete die Versammlung und lud zu einem gemeinsamen Essen ein. Nachdem alle gestärkt waren, berichtete er von den Geschehnissen der vergangenen beiden Jahre.

Im Anschluss folgte der Bericht des Kommandanten Stefan Gärtner. Er berichtete von 201 Einsätzen im vergangenen Berichtsjahr. Die Hauptaufgabe lag auch in diesem Jahr wieder bei der schnellen Erste-Hilfe. Das First-Responder-Team wurde zu 153 Einsätzen alarmiert. Auch die hohe Trockenheit im Sommer trieb die Einsatzzahlen in die Höhe. So mussten die Kameradinnen und Kameraden auch des Öfteren in die Nachbarlandkreise ausrücken. Die Mannschaftsstärke liegt derzeit bei 57 aktiven Mitgliedern, deren Engagement gelobt wurde. Auch die Brandschutzerziehung des Kindergartens wurde Feuerwehrgerätehaus abgehalten und alle Unterrichte und Übungen, soweit möglich, nach Dienstplan abgehalten.

Der Bericht der Jugendgruppe von Stefanie Sieger offenbarte, dass wir derzeit 7 Jugendliche haben. Des Weiteren über Übungen und Aktionen des vergangenen Jahres berichtet. Der Jugend-BF-Tag war wie immer das Highlight des Jahrs.

Der Bericht des First-Responders wurde in diesem Jahr von Roland Köppel vorgetragen, da unsere Katharina Stöcker leider kurzfristig krankheitsbedingt ausgefallen war.

Das Pflänzchen Kinderfeuerwehr trägt langsam seine Früchte. Die ersten Kinder konnten bereits an die Jugendgruppe übergeben werden, so im Bericht von Andrea Köppel. Auch wurde hier dargestellt, welche Ideen unsere Bertreuerinnen über das Jahr hatten und diese mit den Kindern jeden letzten Samstag im Monat umgesetzt haben. 

Ehrungen:

10 Jahre          Günther Lukas; Ehrler Philipp, Köppel Kevin

20 Jahre          Schwarzbach H.; Gärtner S.; Wendel M.

25 Jahre          Becher Christian; Becher Thorsten

30 Jahre          Heyerth; Sachs Mi.; Vogel S.; Hohl Detlef (20);

40 Jahre          Scherdel Heribert

Beförderungen:

FM                  Angles Sven; Mainberger D., Schneider P., Becher M, Mnich A, Sachs M

OFM                Sieger Stefanie

 

Aufgrund ihres Alters schieden Czisch Horst und Klatt Michael aus dem aktiven Feuerwehrdienst aus.

Da ohne die Unterstützung der Partnerinnen und Partner der Dienst der Feuerwehr kaum möglich wären, wurde diese mit einer kleinen Süßigkeit überrasscht.

Der Kassenbericht wurde vorgetragen.

In den Grußworten lobte der Bürgermeister die Arbeit der Feuerwehr. Auch unser KBM Jürgen Günther und die Kameraden aus Tanne überbrachten ihre Grüße.

 

 

Jennifer und Stefan

trauten sich am 25.06.2022 

 

 

Nachdem  unser Kommandant Stefan Gärtner mit seiner Jennifer das Stammbacher Rathaus verließen,  durfte das Brautpaar durch ein prächtiges Spalier der Feuerwehren schreiten.

 

 

 

 

 

 

 

Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg wünschen die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Stammbach und Streitau

Abnahme Leistungsprüfung

THL 2022

 

 

Auch die Feuerwehr Stammbach konnte nach zwei Jahren Corona-Pause endlich wieder mit dem Üben beginnen und als erste Herausforderung stand die Abnahme der Leistungsprüfung "Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz" auf dem Programm. Es legten insgesamt drei Gruppen die Prüfung ab. Auch in diesem Jahr, bestanden die Gruppen wieder aus verschiedenen Wehren, die auch noch aus zwei Landkreisen kamen. 

 

Geprüft wurden die Kameraden aus Stammbach, der Ortsteilwehr Gundlitz und aus dem Nachbarlandkreis Bayreuth die Feuerwehr Streitau.

 

 

"Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person..." lautete der Befehl der Gruppenführer an die Mannschaften.

 

Alle drei Gruppen arbeitet ruhig und sauber ihren Auftrag ab, welches unter den prüfenden Augen der Kreisbrandmeister Wolfgang Bessert, Oliver Heinold und Jürgen Günther unter die Lupe genommen wurde. 

 

 

 

 

 

Alle Gruppen legten die Prüfung mit Bravur ab. So hat es sich gezeigt, dass egal ob die Wehr aus einem Ort, einem Ortsbereich oder sogar landkreisübergreifend kommt, eine Zusammenarbeit auch im Ernstfall funktionieren wird.

Auch die Feuerwehrführung war von diesem Prokjekt der landkreisübergreifenden Prüfung sehr begeister.

 

 

 

 

Folgende Kameraden/innen legten die Stufen ab:

Bronze:    

FF Gundlitz: Christopher Schubert, Tobias Herold, Jennifer Schubert, Jaqueline Czapinski, Annette Schramm,                           Sven Lanzendörfer

FF Streitau:   Sigrid Heißinger, Heiko Schardt, Michael Benker, Jennifer Schreier, 

FF Stammbach: Danny Mainberger, Sven Angles

Gold:

FF Streitau: Ralph Günther

FF Stammbach: Lukas Günther, Philipp Ehrler

Gold/Blau:

FF Stammbach: Stefan Gärtner

Gold/Grün:

FF Gundlitz: Christian Schramm

FF Stammbach: Stefanie Sieger, Patrik Köppel, Johannes Scherdel

Gold/Rot:

FF Gundlitz: Gerd Ellner

FF Streitau: Andreas Thomys

FF Stammbach: Heino Schwarzbach, Florian Kolb

 

Neuwahlen der Vorstandschaft der 

Freiwilligen Feuerwehr Stammbach

 

Aufgrund der aktuell hohen Corona-Fallzahlen und den daraus resultierenden Einschränkungen, entschloss sich die Feuerwehr Stammbach, auch dieses Jahr ihre Jahreshauptversammlung abzusagen.

Der Kassenbericht, mit der Bitte um Entlastung der Vorstandschaft, wurde den Vereinsmitgliedern schriftlich mitgeteilt. Auch die Neuwahlen der  Vorstandschaft mußten in diesem Zuge per Briefwahl vollzogen werden.

Nachdem unser Wahlausschuss, 1. Bürgermeister Karl-Philipp Ehrler und Gemeinderatsmitglied David Benker, die Entlastung der Vorstandschaft feststellte, konnten sie die Wählerstimmen auszählen.

Das Ergebnis ist wie folgt:

1. Vorsitzender                                                      Thorsten Becher

2 . Vorsitzender                                                     Florian Kolb

3. Vorsitzender                                                      Heinz Popp

Kassenwart                                                           Philipp Ehrler

1. Schriftführer                                                      Michael Sachs

2. Schriftführer                                                      Frank Gress

25-jährigen Vertreter                                             Eduard Tögel

Beisitzer Frauenbeauftragte                                 Stefanie Sieger

Beisitzer                                                                Stefan Vogel

Beisitzer                                                                Lukas Günther

Im gleichen Zuge wurden auch die Kassenprüfer gewählt. Im Amt bleiben Heribert Scherdel und Björn Becher.

Ein besonderer Dank gilt unseren Wahlausschuss Karl-Philipp Ehrler und David Benker.

Herzlichen Glückwunsch an die gewählten Personen und stets ein glückliches und strebsames Händchen bei ihrer Amtserfüllung.

 

Claudia und Mathias haben sich getraut

 

 

Am 25.09.2021 gaben sich der

Atemschutzbeauftragte der Feuerwehr Stammbach und seine Claudia das Ja-Wort.

Eine Abordnung der Feuerwehr stand vor der evangelischen Kirche in Lehenthal Spalier.

 

 

 

 

Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg wünschen die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Stammbach 

Atemschutzgeräte-träger erhalten

neue Schutzkleidung

 

 

Nach 20 Jahren haben die alten Anzüge „Bayern 2000“ ausgedient. Schon sehr hatten die alten Anzüge in den vergangenen Jahren gelitten, teilweise mussten sie schon ersatzbeschafft werden. Jetzt zog man einen Schlussstrich und schaute sich auf dem aktuellen Markt für Schutzkleidung um. Nach allen Abwägungen entschied man sich für die Überjacke der Firma NOVOTEX NTI®112 in der Farbzusammenstellung blau/rot. Alle gewünschten Anforderungen nach DIN erfüllt dieses Modell, dazu ist es noch Warnwestenbefreit. Für die Sicherheit unserer Feuerwehrkameraden/innen hat auch die Jacke zahlreiche Taschen mit Karabienerbefestigungen, ergonomisch vorgeformter Ellbogen mit Verstärkung aus Kevlar® mit Silicon-Carbon-Beschichtung und  Reflexpaspel silber zur Kenntlichmachung der Körperkontur um nur wenige wichtige Details zu nennen. Die Übergabe der Schutzkleidung fand im kleinen Rahmen am 1. September statt.


Druckversion | Sitemap
© Feuerwehr Stammbach

Erstellt mit IONOS MyWebsite.